

„Wie kann der ÖAMTC Menschen in ihrer Mobilität künftig noch besser unterstützen?“ lautete die Frage – smarte Lösungen, kreative Konzepte und ausgeklügelte Ansätze waren die Antwort darauf.
1.352 Teilnehmer, 454 Ideen, 800 Kommentare und 823 Bewertungen – das war die ÖAMTC FUTURE CHALLENGE. Dank Ihrer Teilnahme dürfen wir ein Resümee ziehen, das erfreulicher nicht sein könnte – alle Erwartungen wurden weit übertroffen. Eine derart aktive Community macht so ein Projekt erst möglich – herzlichen Dank dafür!
Nach der Bewertung der Fachjury hat die ÖAMTC FUTURE CHALLENGE nun ihren Höhepunkt erreicht. Die zahlreichen guten Ideen haben es der Jury nicht leicht gemacht. Es wurde viel diskutiert und überlegt, am Ende standen die Gewinner aber einstimmig fest.
Beim Jury-Voting haben gewonnen:
1. Platz: Peter Spannring mit „Verbesserung der Zweiradmobilität“ erhält einen ÖAMTC-Reisegutschein im Wert von € 3.000,-
2. Platz: Günther Huck mit „ÖAMTC E-Ladenetz mit Hilfe der Community“ erhält einen ÖAMTC-Reisegutschein im Wert von € 2.000,-
3. Platz: Daniel Wieser mit „57a "Pickerl" 2.0“ erhält einen ÖAMTC-Reisegutschein im Wert von € 1.000,-
Aufgrund der hohen Qualität der Ideen haben wir uns entschieden, dass auch alle Ideen die nicht von der Jury ausgewählt wurden weiterverfolgt werden. Dazu wird im ÖAMTC eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe eingerichtet, die die Einreichungen begutachten und hinsichtlich ihres Potentials prüfen wird.
Eine erfolgreiche Challenge geht damit zu Ende – aber nicht ganz: Die Gewinnerideen des Jury-Votings werden im Oktober 2016 bei einer ÖAMTC-Fachveranstaltung präsentiert, für die wir in den kommenden Wochen Tickets verlosen werden. Weitere Informationen hierzu folgen.
Wir bedanken uns noch einmal bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der ÖAMTC FUTURE CHALLENGE und gratulieren allen Gewinnern recht herzlich!